Data Science

Maschinelles Lernen 1 - Grundverfahren

  • Type: Vorlesung (V)
  • Semester: WS 16/17
  • Time: 18.10.2016
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum -101 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten


    25.10.2016
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum -101 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    08.11.2016
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum -101 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    15.11.2016
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum -101 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    22.11.2016
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum -101 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    29.11.2016
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum -101 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    06.12.2016
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum -101 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    13.12.2016
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum -101 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    20.12.2016
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum -101 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    10.01.2017
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum -101 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    17.01.2017
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum -101 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    24.01.2017
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum -101 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    31.01.2017
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum -101 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    07.02.2017
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum -101 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten


  • Lecturer: Prof.Dr.-Ing. Johann Marius Zöllner
    Prof. Dr. Rüdiger Dillmann
  • SWS: 2
  • Lv-No.: 24150
Bemerkungen Ansprechpartner: M. Zöllner, email: zoellner@fzi.de
Voraussetzungen

Empfehlungen:

Der Besuch der Vorlesungen Formale Systeme und Kognitive Systeme ist hilfreich beim Verständnis der Vorlesung.

Beschreibung Das Themenfeld Wissensakquisition und Maschinelles Lernen ist ein stark expandierendes Wissensgebiet und Gegenstand zahlreicher Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Der Wissenserwerb kann dabei auf unterschiedliche Weise erfolgen. So kann ein System Nutzen aus bereits gemachten Erfahrungen ziehen, es kann trainiert werden, oder es zieht Schlüsse aus umfangreichem Hintergrundwissen.


Die Vorlesung behandelt sowohl symbolische Lernverfahren, wie induktives Lernen (Lernen aus Beispielen, Lernen durch Beobachtung), deduktives Lernen (Erklärungsbasiertes Lernen) und Lernen aus Analogien, als auch subsymbolische Techniken wie Neuronale Netze, Support Vektor-Maschinen und Genetische Algorithmen. Die Vorlesung führt in die Grundprinzipien sowie Grundstrukturen lernender Systeme ein und untersucht die bisher entwickelten Algorithmen. Der Aufbau sowie die Arbeitsweise lernender Systeme wird an einigen Beispielen, insbesondere aus den Gebieten Robotik und Bildverarbeitung, vorgestellt und erläutert.

Lehrinhalt

Das Themenfeld Wissensakquisition und Maschinelles Lernen ist ein stark expandierendes Wissensgebiet und Gegenstand zahlreicher Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Der Wissenserwerb kann dabei auf unterschiedliche Weise erfolgen. So kann ein System Nutzen aus bereits gemachten Erfahrungen ziehen, es kann trainiert werden, oder es zieht Schlüsse aus umfangreichem Hintergrundwissen.

Die Vorlesung behandelt sowohl symbolische Lernverfahren, wie induktives Lernen (Lernen aus Beispielen, Lernen durch Beobachtung), deduktives Lernen (Erklärungsbasiertes Lernen) und Lernen aus Analogien, als auch subsymbolische Techniken wie Neuronale Netze, Support Vektor-Maschinen, Genetische Algorithmen und Reinforcement Lernen. Die Vorlesung führt in die Grundprinzipien sowie Grundstrukturen lernender Systeme und der Lerntheorie ein und untersucht die bisher entwickelten Algorithmen. Der Aufbau sowie die Arbeitsweise lernender Systeme wird an einigen Beispielen, insbesondere aus den Gebieten Robotik, autonome mobile Systeme und Bildverarbeitung vorgestellt und erläutert.

Arbeitsbelastung

Vorlesung mit 2 SWS, plus Nachbereitung durch die Studierenden.

Ziel
  • Studierende erlangen Kenntnis der grundlegenden Methoden im Bereich des Maschinellen Lernens.
  • Studierende können Methoden des Maschinellen Lernens einordnen, formal beschreiben und bewerten.
  • Die Studierenden können ihr Wissen für die Auswahl geeigneter Modelle und Methoden für ausgewählte Probleme im Bereich des Maschinellen Lernens einsetzen.
Prüfung

Die Erfolgskontrollewird in der Modulbeschreibung erläutert.

Turnus: jedes Semester während der Vorlesungszeit.